Vom Korn zum Brot
In den meisten menschlichen Kulturen spielt die Ernährung mit (Pseudo-)Getreide eine entscheidende Rolle. Vielfach werden die geernteten Samen zu verschiedenen Backwerken weiterverarbeitet – für den täglichen Bedarf in der Regel zu Brot. Der Weg von der Aussaat des Getreides bis hin zum fertigen Lebensmittel ist erstaunlich kurz und mit simplen Werkzeugen zu praktizieren.
Wir lernen in der Praxis, welche Voraussetzungen für den Getreideanbau erfüllt sein müssen, wie das Korn geerntet und verarbeitet wird und wie mit einfachen Mitteln ein leckeres und ursprüngliches Brot entsteht. Dazu stehen uns drei Termine im Lauf der Vegetationsperiode zur Verfügung: Bodenbearbeitung und Aussaat, Ernte und Verarbeitung, mahlen und backen.
Termine & Zielgruppe
Dieser Kurs ist geeignet für Schulklassen oder schulische Garten-AGs mit einem eigenen Schulgarten.
Die Veranstaltung findet an drei Terminen zu je zwei Doppelstunden nach Vereinbarung mit der Schulleitung statt.
Eine Erkundung der örtlichen Gegebenheiten durch einen Ortstermin mit der Schulleitung ist vor der Buchung dieser Veranstaltung obligatorisch.
Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Veranstaltungsort
Schulgarten der jeweils teilnehmenden Schule.
Kostenbeitrag
Für diese Veranstaltung wird eine Kursgebühr von 749,- Euro inkl. 19% MwSt. erhoben.
Kursleitung
Rolf Kleinschmidt,
Gärtner und Baumpfleger (European Tree Technician),
Permakultur-Anwender mit Selbstversorger-Garten.
Anmeldung
Sie erhalten die Kursunterlagen nach bestätigter Anmeldung an ihre EMail-Adresse. Mit Eingang der Kursgebühr auf unserem Konto wird die Anmeldung verbindlich. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.